Zur Landberatungspraxis Steuerberaterin Claudia Isselhorst in Kircheib bitte hier entlang
Ich gehe davon aus, dass Sie Ihre Mandanten gern persönlich beraten möchten, Ihnen aber die Zeit dazu fehlt, weil Sie sich um alles selbst kümmern müssen, damit die größten Brände in Ihrem Büro noch rechtzeitig gelöscht werden, richtig?
Ich habe den Eindruck, dass Sie gern mehr Freizeit hätten, diese aber durch die Erledigung der drängendsten Aufträge häufig zunichte gemacht wird, richtig?
Mir ist aufgefallen, dass sich die Mitarbeiter von ihrem Steuerberater-Chef mehr Unterstützung bei der Beantwortung der fachlichen Fragen wünschen, trifft das bei Ihnen zu?
Ich gehe davon aus, dass es auch in Ihrem Büro an Fachkräften mangelt und Sie alle am Limit arbeiten, stimmt das? Mir ist aufgefallen, dass die Berufskollegen händeringend nach Steuerfachangestellten, Bilanzbuchhaltern und Steuerfachwirten suchen, aber das Angebot auf dem Arbeitsmarkt erschöpft ist, ist das bei Ihnen auch so?
Meiner Meinung nach haben Sie gut geschultes Fachpersonal und trotzdem bleiben viele Aufträge sehr lange liegen und können nicht abgerechnet werden, richtig?
Meiner Erfahrung nach haben Sie als Steuerberater heute mehr als früher mit der mangelnden Zahlungsmoral der Mandanten zu kämpfen, richtig? Ich habe den Eindruck, dass Sie ein erhebliches Zeitmaß in das Forderungsmanagement investieren müssen, richtig?
Ich gehe davon aus, dass Sie und Ihre Mitarbeiter wegen der vielen Aufträge häufig Überstunden machen und trotzdem bleibt unter dem Strich zu wenig übrig, richtig?
Mir ist aufgefallen, dass Steuerberater häufig trotz des Einsatzes von hochqualifizierten Mitarbeitern diese Arbeiten geringer abrechnen, als der entsprechende Mandant seine Facharbeiterstunden in Rechnung stellt, korrekt?
Ich habe den Eindruck, dass Sie Ihren Mandanten die Wertigkeit Ihrer Dienstleistung schwer klar machen können, richtig?
Ich habe den Eindruck, dass Ihre Kunden nicht zu schätzen wissen, dass Sie in der Ausführung Ihrer Aufträge jahrzehntelanges Spezialistenwissen sowie eine große Berufserfahrung vereinen, stimmt das?
Ich gehe davon aus, dass Sie bisher Ihren Kunden nicht vermitteln konnten, dass diese erheblich mehr ihrer eigenen Arbeits- oder Freizeit opfern müssten, wenn Ihre Kunden den Jahresabschluss und die Steuererklärungen selbst anfertigen würden, richtig?
Mir fällt immer wieder auf, dass Ihr Produkt „Steuerberatung“ mit seiner Schnelllebigkeit, seinem komplexen Wissen, dem großen Netzwerk und der fachlichen Begleitung in seiner Wertigkeit nicht gewürdigt wird, stimmt das?
Mein Name ist Claudia Isselhorst. Ich bin Steuerberaterin und sehe mich als Ihr Coach – Sie werden von mir persönlich betreut. Seit über 30 Jahren bin ich im steuerberatenden Beruf unterwegs. Ich bin Steuerberaterin seit über 20 Jahren und war zuvor als Steuerfachangestellte bei einer Steuerberatersozietät mit allen üblichen Tätigkeiten eines Steuerberatungsbüros betraut. Mein Studium der Steuerlehre und Unternehmensführung sowie die Intensivkurse in Bilanzierung, Bewertung und Jahresabschlussprüfung runden meine Berufsausbildung ab. Als Interim Managerin für Bilanzierung, Steuern und Wirtschaftsprüfung war ich bei rund 15 mittelständischen Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern tätig. Dabei habe ich nur auf Wunsch Ihres Berufskollegen und zu seiner Entlastung bzw. im Bereich der Wirtschaftsprüfung Kundenkontakt gehabt. Durch die Tätigkeit in meiner Praxis bin ich mit den täglichen Aufgaben und auch Problemen eines Steuerberaters bestens vertraut.